zitieren vgl groß oder klein
Hallo, ich sitze gerade an meiner Bachelorarbeit und bin kurz vor der Abgabe. Zum Beispiel: "Das korrekte Zitieren von direkten Zitaten ist wichtig" (Müller 2022: 90) Bedenke aber, dass du direkte Zitate vorsichtig einsetzen solltest. Zitieren mit der Abkürzung vgl. (vergleiche) - Scribbr Dennoch möchte ich das wesentliche Zwischenergebnis meiner . Als erstes gehen Sie auf Verweise . 1 Zitate im Blocksatz. Und zwar geht es mir dabei insbesondere um das Wörtchen "vergleiche" oder auch kurz "vgl." in Fußnoten. In der Regel ist der Fließtext einer . um, indem ich die Fußnoten einzeln entfernte und korrigierte. Darüber hinaus gelangt an Universitäten im deutschsprachigen Raum in der Regel entweder die Harvard-Zitation oder die deutsche Zitierweise zur Anwendung. steht für ‚vergleiche' und wird verwendet, um indirekte Zitate bzw. Achtung: Resümiert man eine Idee, die sich über mehr als drei Seiten erstreckt, ist das genaue Ende der Textpassage anzugeben, also z.B. Die Studie hat ergeben, dass … ( vgl. Wieso ändert sich Präfix in Fußnote in der Groß-/Kleinschreibung ... Großschreibung nur bei nach dem Doppelpunkt folgenden Ganzsätzen. Siehe = See Möchte Jan widersprechen und behaupten, ich habe 'Vgl.' auch schon vor direkten Zitaten gesehen. Wörtliches Zitat: im Text in " " und in der Fußnote ohne vgl. Es gibt mehrere Aufsätze, für gewöhnlich behandeln sie verschiedene Aspekte eines . Im Gegensatz zur Schreibung von du und dir unterscheidet man bei ihr und euch auch außerhalb der Briefform zwischen Groß- und Kleinschreibung, um zu verdeutlichen, dass eine Anrede vorliegt. Außerdem: Würde sich dieses sinngemäße Zitat nur auf die Seite 34 beziehen, so würde diese Seitenzahl in der Literaturangabe nicht genannt, sondern nur „Vgl. 1Vgl. Halbe Anführungszeichen - unten und oben. Auch der umgekehrte Fall ist möglich: Wir schreiben zuerst die Langform bzw. Abkürzungen, Akronyme oder Fremdwörter können wir in einem Text einführen, indem wir bei der ersten Erwähnung die Langform bzw. Eine Veränderung der Groß-/Kleinschreibung, die durch eine Verschiebung des Satzanfangs notwendig wird, wird nicht gekennzeichnet. ihr (Personalpronomen) (vgl. euer, euch) - Schreibweise
zitieren vgl groß oder klein
Want to join the discussion?Feel free to contribute!